Informationen für unsere Patienten

Patienten mit folgenden Beschwerden sehen wir häufig in unserer Praxis:

  • Schmerzen in Brust, linkem Arm, Rücken, Oberbauch, Beinen
  • Luftnot (Dyspnoe)
  • Herzstolpern, Herzrasen (Herzrhythmusstörungen)
  • Beinschwellungen
  • Kreislaufstörungen
  • Plötzliche Bewusstlosigkeit

Um Ihre Beschwerden auf dem Gebiet der Herz- und Kreislauferkrankungen richtig zu deuten, sorgfältig zu diagnostizieren und unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche sowie der aktuellen Leitlinien nachhaltig zu lindern, stehen uns moderne Diagnose- und Therapieverfahren zur Verfügung (lesen Sie mehr unter unseren „Leistungen“).

Sprechstundentermine

Termine vergeben wir nur nach telefonischer Vereinbarung und nach medizinischer Dringlichkeit auf Zuweisung durch Ihren Hausarzt:

Montag bis Donnerstag: 07:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 14:00 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter Terminvorbereitung.

Links mit weiterführenden Informationen für Patienten

Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) http://www.dgk.org
Deutsche Herzstiftung http://www.herzstiftung .de

Terminvorbereitung

Was sollten Sie zu einer kardiologischen Untersuchung in unsere Praxis mitbringen?

  • Elektronische Gesundheitskarte (eGK)
  • Überweisung vom Hausarzt

Der Wegfall der Praxisgebühr 2013 hat entgegen landläufiger Meinung NICHT das Überweisungsgebot abgelöst. Informationen auf der vom Arzt ausgestellten Überweisung zu Fragestellungen oder Wünschen bzgl. der Diagnostik sind für uns von großer Wichtigkeit. Sie garantieren auch, dass der die Überweisung ausstellende Arzt einen ausführlichen Befundbericht über Ihre Untersuchung erhält.

  • Falls vorhanden, Unterlagen über vorangegangene Krankenhausaufenthalte, Herzkatheteruntersuchungen oder Herzoperationen (evtl. Hausarzt um Kopien bitten)
  • Falls vorhanden, Marcumarausweis, Endokarditis-Pass, Herz-Pass, Diabetiker-Pass, Blutdruck-Pass
  • Wenn möglich, schriftliche Notiz über Name, Dosis und Menge regelmäßig eingenommener Medikamente

Bitte alle Medikamente am Untersuchungstag wie gewohnt einnehmen.

Eine Checkliste (PDF) für Ihre Terminvorbereitung finden Sie hier.

Wichtige Rufnummern

Montags bis donnerstags nach 19:00 Uhr, freitags nach 14:00 Uhr bzw. an Wochenenden und Feiertagen wenden Sie sich bitte an einen Notdienst:

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (ÄBDZ)

Grafenstr. 9, 64283 Darmstadt, im Gebäude 2 auf dem Gelände des Klinikums Darmstadt, Eingang über Bismarckstraße.

Mo, Di, Do
Mi, Fr
Sa, So
Feiertage
19:00 - 07:00 Uhr
14:00 - 07:00 Uhr
24 Std. (durchgängig)
24 Std. (durchgängig)
116117
Rettungsdienst, Feuerwehr, Notarztwagen

24 Std. (durchgängig)

112
Krankentransport

24 Std. (durchgängig)

06151 19222
Pflegenotruf

19:00 - 07:00 Uhr

06151 895511
Apothekensuche

24 Std. (durchgängig)

0800 0022833
Medikamentenholdienst (ASB)

gebührenpflichtig

06151 5050
Fahrdienst für Behinderte

(CFB-DA über ASB/JUH)

06151 812213